Was genau ist „Atemmeditation“ im Kontext von MBSR?
Die Atemmeditation ist eine zentrale Praxis im MBSR (Mindfulness-Based Stress Reduction), einem von Dr. Jon Kabat-Zinn entwickelten Achtsamkeitsprogramm. Sie nutzt den natürlich und von selbst fließenden Atem als Ankerpunkt, um das Bewusstsein zu vertiefen und eine klare Verbindung mit dem gegenwärtigen Moment herzustellen.
Wie wird Atemmeditation im MBSR geübt?
Bei der Atemmeditation im MBSR wird geübt, die volle Aufmerksamkeit auf den Ein- und Ausatmungsprozess zu lenken. Immer wenn der Geist abschweift, gilt es, dies zu bemerken und die Aufmerksamkeit geduldig wieder zurück zum Atem zu lenken. Dies hilft dabei, den Fluss von Gedanken mehr in den Hintergrund treten zu lassen, ein tieferes Bewusstsein für den gegenwärtigen Augenblick zu erzeugen und eine stärkere Verbindung mit dem Körper herzustellen.
Was macht die Atemmeditation zu einem wichtigen Werkzeug im MBSR?
Die Atemmeditation wird als zentrales Instrument im MBSR verwendet, um Achtsamkeit zu fördern. Durch die Konzentration auf den Atem lernen Praktizierende unter anderem, ihre automatischen Reaktionen zu erkennen und infolgedessen bewusster zu agieren, was zu einer verbesserten Stressbewältigung führen kann.
Wie trägt die Atemmeditation zur körperlichen Entspannung bei?
Während der Atemmeditation entspannt sich der Körper. Die Atmung wird langsamer, der Herzschlag verlangsamt sich, der Blutdruck sinkt, und die Muskelspannung sowie die Aktivität der Schweißdrüsen nehmen ab. Diese Veränderungen sind charakteristisch für die Entspannungsreaktion, die durch die Praxis der Atemmeditation hervorgerufen wird.
Die Atemmeditation fördert auch Akzeptanz, einen Schlüsselaspekt der meisten Meditationsformen. Durch unvoreingenommenes, nicht wertendes Beobachten von Moment zu Moment kann Entspannung ebenfalls mehr Raum bekommen.
Wie wirkt sich Atemmeditation auf das Gehirn aus?
Die Atemmeditation aktiviert bestimmte Bereiche im Gehirn, die mit der Ausrichtung und Aufrechterhaltung der Aufmerksamkeit verbunden sind. Mit zunehmender Übung können diese Bereiche größer werden und die Dichte der synaptischen Verbindungen kann zunehmen. Dies führt zu feineren ‚Landkarten‘ im Gehirn, die den Körper repräsentieren.
Wie beeinflusst die Atemmeditation unsere Emotionen?
Die Atemmeditation kann dazu beitragen, Emotionen zu beruhigen und sich drehende Gedankenzyklen zu durchbrechen, z.B. die Grübelspiralen bei einer Depression. Die Praxis der Atemmeditation hilft dabei, mit schwierigen Gefühlen gelassener umzugehen und negative Gedankenmuster zu ändern.
Was sind die potenziellen Risiken der Atemmeditation?
Obwohl die Atemmeditation viele Vorteile bietet, kann sie bei einigen Menschen auch Schwierigkeiten verursachen. Obwohl sie generell als sicher gilt, ist sie also nicht automatisch für jeden geeignet. Bei psychisch labileren Menschen kann Meditation zwar positive Effekte haben, sollte aber unter fachkundiger Anleitung z.B. im Rahmen eines MBSR-Kurs durchgeführt werden. Bei Personen mit schweren Traumata oder schweren psychischen Störungen kann die Meditation sogar kontraindiziert sein.