Einführung in Achtsamkeit und Flow
Achtsamkeit und Flow sind zwei psychologische Zustände, die in der positiven Psychologie und im Sportpsychologie-Kontext häufig untersucht werden. Achtsamkeit bezieht sich auf eine nicht wertende, bewusste Aufmerksamkeit im gegenwärtigen Moment, während Flow als ein Zustand völliger Vertiefung und Konzentration in einer Aktivität beschrieben wird, bei dem das Selbstbewusstsein (im Sinne von „sich seiner selbst bewusst sein“) oft verloren geht.
Beziehung zwischen Achtsamkeit und Flow
Studien zeigen, dass Achtsamkeit und Flow positiv miteinander verbunden sind. Achtsamkeit kann Flow-Erfahrungen fördern, indem sie die Aufmerksamkeit und das Bewusstsein für die gegenwärtige Aktivität erhöht, was zu einer verbesserten Leistung und einem gesteigerten Wohlbefinden führt (Aherne et al., 2011; Chen, 2020; Scott-Hamilton et al., 2016). Insbesondere bei Sportlern wurde festgestellt, dass Achtsamkeitstraining die Flow-Erfahrungen signifikant steigern kann (Aherne et al., 2011; Scott-Hamilton et al., 2016; Liu et al., 2021).
Unterschiede und Kompatibilität
Obwohl Achtsamkeit und Flow oft als kompatibel angesehen werden, gibt es auch Hinweise auf potentielle Konflikte zwischen den beiden Zuständen. Flow erfordert oft ein Verlust des Selbstbewusstseins, während Achtsamkeit eine bewusste Selbstwahrnehmung fördert. Einige Studien deuten darauf hin, dass diese Unterschiede zu einer Inkompatibilität führen können, insbesondere im Aspekt der „Absorption“ im Flow (Sheldon et al., 2015; Komagata & Komagata, 2018).
Achtsamkeitstraining und Flow-Erfahrungen
Achtsamkeitstraining, wie z.B. kurze Meditationen, kann die Selbstregulation verbessern und die Flow-Erfahrungen im Arbeits- und Sportkontext fördern. Solche Interventionen haben gezeigt, dass sie die subjektive Vitalität und das Wohlbefinden steigern können, indem sie die Fähigkeit zur autonomen Selbstregulation stärken (Hohnemann et al., 2023; Kee & Wang, 2008; Liu et al., 2021). In sportlichen Kontexten kann Achtsamkeitstraining auch dazu beitragen, sportbezogene Ängste und Pessimismus zu reduzieren, was wiederum Flow-Erfahrungen erleichtert (Scott-Hamilton et al., 2016).
Herausforderungen und zukünftige Forschungsrichtungen
Die Forschung zu Achtsamkeit und Flow steht vor der Herausforderung, die genauen Mechanismen zu verstehen, durch die Achtsamkeit Flow-Erfahrungen beeinflusst. Zukünftige Studien könnten sich darauf konzentrieren, wie unterschiedliche Aspekte von Achtsamkeit und Flow in verschiedenen Kontexten interagieren und wie diese Zustände gezielt gefördert werden können, um das Wohlbefinden und die Leistung zu verbessern (Chen, 2020; Sheldon et al., 2015; Kelley et al., 2017).
Achtsamkeit und Flow – Studien
Aherne, C., Moran, A., & Lonsdale, C. (2011). The Effect of Mindfulness Training on Athletes’ Flow: An Initial Investigation. IEEE Transactions on Signal Processing, 25, 177-189.
Chen, S. (2020). Analysis of Mindfulness and Flow. 2020 International Conference on Public Health and Data Science (ICPHDS), 13-18.
Hohnemann, C., Rivkin, W., & Diestel, S. (2023). An energizing microintervention: How mindfulness fosters subjective vitality through regulatory processes and flow experience at work.. Journal of occupational health psychology.
Scott-Hamilton, J., Schutte, N., & Brown, R. (2016). Effects of a Mindfulness Intervention on Sports-Anxiety, Pessimism, and Flow in Competitive Cyclists.. Applied psychology. Health and well-being, 8 1, 85-103.
Sheldon, K., Prentice, M., & Halusic, M. (2015). The Experiential Incompatibility of Mindfulness and Flow Absorption. Social Psychological and Personality Science, 6, 276 – 283.
Komagata, N., & Komagata, S. (2018). Mindfulness and Flow Experience. **.
Kelley, T., Pransky, J., & Lambert, E. (2017). Realizing Improved Mindfulness/Flow/Mental Health Through Understanding Three Spiritual Principles. Journal of Spirituality in Mental Health, 19, 133 – 150.
Kee, Y., & Wang, C. (2008). Relationships between mindfulness, flow dispositions and mental skills adoption: A cluster analytic approach.. Psychology of Sport and Exercise, 9, 393-411.
Liu, F., Zhang, Z., Liu, S., & Zhang, N. (2021). Examining the Effects of Brief Mindfulness Training on Athletes‘ Flow: The Mediating Role of Resilience. Evidence-based Complementary and Alternative Medicine : eCAM, 2021.