Einführung in Achtsamkeit und Körperbewusstsein

Achtsamkeit und Körperbewusstsein sind eng miteinander verbundene Konzepte, die in der modernen Psychologie und Therapie zunehmend an Bedeutung gewinnen. Achtsamkeit bezieht sich auf die bewusste, nicht wertende Aufmerksamkeit auf den gegenwärtigen Moment, während Körperbewusstsein die Fähigkeit beschreibt, körperliche Empfindungen und Signale wahrzunehmen und zu interpretieren.

Beziehung zwischen Achtsamkeit und Körperbewusstsein

Studien zeigen, dass Achtsamkeit mit einer erhöhten Genauigkeit des Körperbewusstseins verbunden ist, obwohl die Effekte im Allgemeinen klein sind. Insbesondere in randomisierten kontrollierten Studien wurde ein signifikanter Zusammenhang festgestellt, was darauf hindeutet, dass Achtsamkeitstraining die Körperwahrnehmung verbessern kann (Treves et al., 2019).

Mechanismen der Achtsamkeit

Achtsamkeit fördert die Selbstregulation der Aufmerksamkeit und verbessert das Körperbewusstsein, was als einer der Hauptmechanismen von Achtsamkeitsinterventionen angesehen wird. Diese Mechanismen tragen zur verbesserten Emotionsregulation und einer veränderten Selbstwahrnehmung bei (Verdonk et al., 2020).

Achtsamkeitsbasierte Interventionen und Körperbewusstsein

Achtsamkeitsbasierte Interventionen (MBIs) haben gezeigt, dass sie das Körperbewusstsein signifikant verbessern können. Diese Interventionen wirken sich positiv auf psychologische Prozesse wie Emotionsregulation und Selbstwirksamkeit aus und können Symptome von Stress und Depressionen lindern (Pérez-Peña et al., 2022). In der Behandlung von chronischen Schmerzen und Depressionen hat sich gezeigt, dass MBIs das Körperbewusstsein und die Selbstregulation verbessern, was zu einer Verringerung der Depressionsschwere führt (De Jong et al., 2016).

Praktische Anwendungen und klinische Relevanz

Mindfulness-Based Cognitive Therapy (MBCT) und Mindful Awareness in Body-oriented Therapy (MABT) sind spezifische Ansätze, die das Körperbewusstsein fördern. MBCT hat sich als wirksam erwiesen, um das Körperbewusstsein bei Patienten mit chronischen Schmerzen und Depressionen zu erhöhen (De Jong et al., 2016). MABT, das in der Behandlung von Substanzgebrauchsstörungen eingesetzt wird, verbessert die interozeptive Bewusstheit und emotionale Regulation, was zu einer besseren Abstinenz und psychologischen Gesundheit führt (Price et al., 2019; Price et al., 2020).

Herausforderungen und zukünftige Forschungsrichtungen

Obwohl die Verbindung zwischen Achtsamkeit und Körperbewusstsein gut dokumentiert ist, gibt es noch offene Fragen bezüglich der genauen Mechanismen und der langfristigen Auswirkungen. Zukünftige Forschungen sollten sich darauf konzentrieren, wie individuelle Unterschiede im Körperbewusstsein als Mechanismen innerhalb von Achtsamkeitsinterventionen wirken und wie diese Interventionen in verschiedenen klinischen Kontexten optimiert werden können (Treves et al., 2019; Hanley et al., 2017).

Studien zu Achtsamkeit und Körperbewusstsein

Treves, I., Tello, L., Davidson, R., & Goldberg, S. (2019). The relationship between mindfulness and objective measures of body awareness: A meta-analysis. Scientific Reports, 9. https://doi.org/10.1038/s41598-019-53978-6

De Jong, M., Lazar, S., Hug, K., Mehling, W., Hölzel, B., Sack, A., Peeters, F., Ashih, H., Mischoulon, D., & Gard, T. (2016). Effects of Mindfulness-Based Cognitive Therapy on Body Awareness in Patients with Chronic Pain and Comorbid Depression. Frontiers in Psychology, 7. https://doi.org/10.3389/fpsyg.2016.00967

Hanley, A., Mehling, W., & Garland, E. (2017). Holding the body in mind: Interoceptive awareness, dispositional mindfulness and psychological well-being.. Journal of psychosomatic research, 99, 13-20. https://doi.org/10.1016/j.jpsychores.2017.05.014

Price, C., Thompson, E., Crowell, S., & Pike, K. (2019). Longitudinal effects of interoceptive awareness training through mindful awareness in body-oriented therapy (MABT) as an adjunct to women’s substance use disorder treatment: A randomized controlled trial.. Drug and alcohol dependence, 198, 140-149. https://doi.org/10.1016/j.drugalcdep.2019.02.012

Price, C., Merrill, J., McCarty, R., Pike, K., & Tsui, J. (2020). A pilot study of mindful body awareness training as an adjunct to office-based medication treatment of opioid use disorder.. Journal of substance abuse treatment. https://doi.org/10.1016/J.JSAT.2019.05.013

Verdonk, C., Trousselard, M., Canini, F., Vialatte, F., & Ramdani, C. (2020). Toward a Refined Mindfulness Model Related to Consciousness and Based on Event-Related Potentials. Perspectives on Psychological Science, 15, 1095 – 1112. https://doi.org/10.1177/1745691620906444

Pérez-Peña, M., Notermans, J., Desmedt, O., Van Der Gucht, K., & Philippot, P. (2022). Mindfulness-Based Interventions and Body Awareness. Brain Sciences, 12. https://doi.org/10.3390/brainsci12020285