MBSR und hoher Blutdruck
Mindfulness-Based Stress Reduction (MBSR) ist eine weit verbreitete Methode zur Stressbewältigung, die auch bei der Behandlung von Bluthochdruck (Hypertonie) eingesetzt wird. Bluthochdruck ist ein bedeutender Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, und es gibt zunehmendes Interesse an nicht-pharmakologischen Ansätzen zur Blutdrucksenkung.
Wirksamkeit von MBSR bei Bluthochdruck
- Blutdrucksenkung: Mehrere Studien zeigen, dass MBSR signifikante Reduktionen sowohl des systolischen als auch des diastolischen Blutdrucks bewirken kann. Eine Meta-Analyse ergab, dass MBSR besonders effektiv bei der Senkung des diastolischen Blutdrucks ist, während die Senkung des systolischen Blutdrucks nur marginal signifikant war (Conversano et al., 2021; Lee et al., 2020; López, 2018). In einer randomisierten kontrollierten Studie wurde festgestellt, dass MBSR eine größere Reduktion des klinischen systolischen und diastolischen Blutdrucks im Vergleich zu progressiver Muskelentspannung bewirkte (Hughes et al., 2013).
- Langfristige Effekte: Die Reduktion des diastolischen Blutdrucks durch MBSR hielt in einigen Studien bis zu 3 bis 6 Monate nach der Intervention an (Lee et al., 2020). Dies deutet darauf hin, dass MBSR nachhaltige Vorteile für Menschen mit Bluthochdruck bieten kann.
Psychologische und Physiologische Auswirkungen
Stress und Angst: MBSR reduziert nicht nur den Blutdruck, sondern auch Symptome von Stress, Angst und Depression. Diese psychologischen Verbesserungen könnten zur allgemeinen Senkung des Blutdrucks beitragen (Lee et al., 2020; Thivierge et al., 2023; Carlson et al., 2007).
Herzfrequenz und Arterielle Steifigkeit: In einigen Studien wurde eine Reduktion der Herzfrequenz nach MBSR beobachtet, jedoch keine signifikante Veränderung der arteriellen Steifigkeit oder der Muskel-Sympathikus-Nervenaktivität (Thivierge et al., 2023).
Herausforderungen und zukünftige Forschung
Qualität der Studien: Viele der bisherigen Studien weisen methodische Einschränkungen auf, wie z.B. kleine Stichprobengrößen und kurze Nachbeobachtungszeiträume. Es besteht Bedarf an qualitativ hochwertigen, groß angelegten Studien, um die langfristige Wirksamkeit von MBSR bei Bluthochdruck besser zu verstehen (Lee et al., 2020; López, 2018; Nozdrachev et al., 2022).
Mechanismen der Wirkung: Obwohl MBSR positive Effekte auf den Blutdruck zeigt, sind die genauen Mechanismen, durch die diese Effekte erzielt werden, noch nicht vollständig verstanden. Weitere Forschung ist erforderlich, um die biologischen und psychologischen Prozesse zu klären, die zur Blutdrucksenkung beitragen (López, 2018; Nozdrachev et al., 2022).
Fazit
MBSR ist eine vielversprechende ergänzende Therapie zur Senkung des Blutdrucks bei Menschen mit Hypertonie. Es bietet nicht nur physiologische Vorteile, sondern verbessert auch das psychische Wohlbefinden. Weitere Forschung ist notwendig, um die langfristigen Effekte und die zugrunde liegenden Mechanismen besser zu verstehen.
Studien zu MBSR und hohem Blutdruck
Conversano, C., Orrú, G., Pozza, A., Miccoli, M., Ciacchini, R., Marchi, L., & Gemignani, A. (2021). Is Mindfulness-Based Stress Reduction Effective for People with Hypertension? A Systematic Review and Meta-Analysis of 30 Years of Evidence. International Journal of Environmental Research and Public Health, 18. https://doi.org/10.3390/ijerph18062882
Hughes, J., Fresco, D., Myerscough, R., Van Dulmen, M., Carlson, L., & Josephson, R. (2013). Randomized Controlled Trial of Mindfulness-Based Stress Reduction for Prehypertension. Psychosomatic Medicine, 75, 721–728. https://doi.org/10.1097/PSY.0b013e3182a3e4e5
Lee, E., Yeung, N., Xu, Z., Zhang, D., Yu, C., & Wong, S. (2020). Effect and Acceptability of Mindfulness-Based Stress Reduction Program on Patients With Elevated Blood Pressure or Hypertension. Hypertension, 76, 1992 – 2001. https://doi.org/10.1161/HYPERTENSIONAHA.120.16160
López, A. (2018). Effectiveness of the Mindfulness‐Based Stress Reduction Program on Blood Pressure: A Systematic Review of Literature. Worldviews on Evidence‐Based Nursing, 15, 344–352. https://doi.org/10.1111/wvn.12319
Thivierge, G., Vyas, A., Morin, B., Larson, R., & Durocher, J. (2023). The Effects of Mindfulness-Based Stress Reduction and Stress Management Education on Arterial Stiffness, Trait Anxiety, and Sympathetic Regulation. Physiology. https://doi.org/10.1152/physiol.2023.38.s1.5795525
Carlson, L., Speca, M., Faris, P., & Patel, K. (2007). One year pre–post intervention follow-up of psychological, immune, endocrine and blood pressure outcomes of mindfulness-based stress reduction (MBSR) in breast and prostate cancer outpatients. Brain, Behavior, and Immunity, 21, 1038-1049. https://doi.org/10.1016/j.bbi.2007.04.002
Nozdrachev, D., Solovieva, M., & Zamyatin, K. (2022). Effectiveness of mindfulness-based therapy, stress reduction in hypertension and prehypertension: a systematic review. Russian Journal of Cardiology. https://doi.org/10.15829/1560-4071-2022-5189